Hallo ihr Lieben!
Gestern war ich wieder in Stuttgart
unterwegs. Zusammen mit ein paar anderen Bloggern trafen wir uns zum
Bücher- und Blubberstammtisch. Doch dieses Mal war unsere Gruppe
etwas größer, da wir noch Zuwachs von den Booktubertreffen hatten.
Und von diesem Tag, wie ich ihn erlebt habe, möchte ich nun
berichten:


Danach gab es noch eine kleine Führung
durch die einzelnen Etagen.
Nur leider blieb uns dabei nicht all so
viel Zeit, denn bereits um 14 Uhr hatten wir einen Tisch im Brauhaus
SchönBuch. Und zwischen Essen und Trinken haben wir Blogger uns
untereinander ausgetauscht, was man gerade so liest und allg in
seinem Leben passiert ist. Jedoch mit einem ganz besonderen Gast,
nämlich dem Autor Mark Roderick, der die Bücher „Post Mortem –
Tränen aus Blut“ und „Post Mortem – Zeit der Asche“
geschrieben hat. Ich kenne leider noch keins seiner Werke, aber vom
Titel und Genre her, nächlich „blutiger“ Thriller, ist jedoch
der Autor ein sehr liebenswürdiger Mensch, mit dem man sehr viel zum
Lachen hat. Deswegen seid mir nicht böse, aber ich musste gerade
dieses gemeinsame Foto hier hochladen. Denn der Autor möchte nun
gerne im Geheimen leben und nicht erkannt werden. Nein, nein... Nun
nimmt mir das nicht übel, aber das war mal ein kleiner Insiderwitz
und ich hoffe nun, ein kleines Lächeln im Gesicht von dem Herrn
Roderick gezaubert zu haben. (Der nun hoffentlich auch diesen Beitrag
liest.) Und wie soll es natürlich bei einer Buchliebhaberin sein,
die mal einen Autor kennen lernt, kauft sie natürlich das erste Buch
von ihm und lässt es signieren. (Ein weiteres Buch in meiner kleinen
Sammlung, aber mit ganz besonderen Erinnerungen.)

Gegen 16 Uhr war es jedoch schon zu
Ende. Eigentlich gehen unsere Stammtische schon etwas länger, jedoch
aus persönlichen Gründen ging es der Anka nicht gut. (Und liebe
Anka, wir können dich wirklich gut verstehen. Die Erinnerungen
bleiben und genau das ist es, was unser Herz zwar erst schmerzt, aber
später zum Strahlen bringt.) Daniel, Rebecca und ich wollten jedoch
noch nicht gleich nach Hause, somit waren wir noch eine Runde
shoppen. Oder sollte ich eher sagen auf der Jagd nach Funko Pop? Ich
selbst hab diese Figuren ja schon bei vielen Lesern in den
Bücherregalen gesehen, besonders Kathnees von Panem, und war sehr
begeistert. Ich wollte gerne später selber mal welche haben, um sie
vor meiner Bücherwand zu stellen. Jedoch wollte ich dazu erst einmal
umziehen und mir mein Traumbücherregal/-schrank kaufen. Doch als wir
dann in einem Geschäft waren und der Verkäufer meinte, er hätte
nur welche von der Serie „The Walking Dead“, hab ich ihm leider
nicht mehr weiter zugehört und meine Sucht danach hat begonnen. Und
somit fanden 3 kleine Figuren den Weg in unsere Wohnung und stehen
nun auf unserem kleinen Regal über dem Fernseher. Und was meint ihr:
Die sehen doch süß aus, oder?
Gegen späten Abend war ich dann auch
endlich wieder daheim, wobei mich ein Unwetter nach dem anderen
verfolgt hat. Aber ich glaube, das Unwetter hab ich wohl in
Baden-Württemberg gelassen, denn hier war es ganz still gewesen.
Vielen lieben Dank nochmal an Anka,
dass sie uns wieder diesen tollen Tag organisiert hat; an die
Buchhandlung Wittwer, die uns ein paar Eindrücke ihres Alltags geben
konnte; und natürlich dem Autor Mark Roderick, der seine kostbare
Zeit nun mit uns Bloggern geteilt hat. Ich werde diesen Tag nicht
vergessen, denn so viel gelacht wie gestern hab ich wirklich schon
eine ganze Zeit lang nicht.
Eure Shelly
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen