Posts mit dem Label Thriller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Thriller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. November 2017

[Rezension] "Targa - Der Moment, bevor du stirbst" von B.C. Schiller

Targa

Der Moment, bevor du stirbst

von B.C. Schiller

aus dem Penguin – Verlag


Taschenbuch mit 400 Seiten
Deutsche Erstausgabe: Juli 2017

ISBN-Nr.: 978-3328101512
Preis Buch (10,00€)
Preis E-Book (8,99€)


Inhalt:
Niemand kommt dem Bösen so nahe wie sie.
Targa Hendricks hat keine Freunde, keine Liebe, nichts zu verlieren. Doch vor allem hat sie keine Angst – und genau das macht sie so verdammt gut in ihrem Job. Denn als Undercover-Ermittlerin ist es ihre Aufgabe, Serienkiller auf frischer Tat zu überführen, und dazu gibt es nur zwei Wege: Targa muss sich einem Mörder ausliefern – oder ihn glauben lassen, sie sei wie er.
Falk Sandman ist Hochschuldozent, charismatisch, clever und besessen von den 
letzten Worten Sterbender – seiner Opfer. Als er eine junge Frau trifft, die sich für 
seine dunkle Seite interessiert, ist er zunächst skeptisch. Doch Sandman fasziniert 
ihr gefühlloses Verhalten. Allmählich vertraut er ihr – und sie kommen sich näher.
Ein tödliches Spiel beginnt: Wer wird gewinnen?

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine Meinung:
Wenn man diesen Thriller zum ersten Mal sieht, schreckt es einem als erstes ab. Das Cover ist zum größten Teil mit einer roten Farbe überzogen, die sogar leicht den Anschein auf frisches Blut hat. Und gerade das war mein Reiz an diesem Buch: Was verbirgt sich hinter diesem roten Cover? Außerdem sieht man die Rückseite von einer Frau, woraus man aus der kleinen Inhaltsangabe schließen kann, dass es sich dabei um Targa handeln könnte. Denn dieser Charakter wird bisher als Furchtlos beschrieben und stellt sich der Gefahr. Für mich persönlich ist es auf eine gewisse Weise ein tolles Cover. Denn durch diese rote Farbe und der „geheimnisvollen“ Frau, wollte ich unbedingt mehr über diesen Thriller wissen. Jedoch denke ich, wie ich bereits im ersten Satz erwähnt habe, dass er aber bei anderen Lesern auch als abschreckend wirken könnte.

Da sich dieser Thriller in erster Line um die Undercover-Ermittlerin Targa handelt, finde ich den Titel auch recht passend. Ich hab vorher zwar noch nie diesen Vornamen gehört und somit weckte es in mir noch mehr meine Neugierde. Auch der Untertitel „Der Moment, bevor du stirbst“ ist eine sehr gute Wahl. Wie man schon in der kurzen Inhaltsangabe erlesen kann, geht es dem Mörder um die letzten Worte seiner Opfer. Aber was genau könnte dieses sein, der Moment, bevor man stirbt? Um diesen herauszufinden, muss man diesen Thriller lesen.

Was ich persönlich richtig schön finde, dass nach dem Aufklappen des Cover erst mal 2 kleine Steckbriefe von der Ermittlerin Targa und dem Mörder Falk gibt. So kann man sich noch schnell einen kleinen Überblick verschaffen, wie genau diese Charaktere ticken. So fand ich auch den Einstieg in die Geschichte nicht so schwer und konnte mich gleich viel besser mit den einzelnen Charaktere mich anfreunden.

Zitat: „Denke immer daran: Gut und Böse trennt nur ein schmaler Grat. Auf ihm zu balancieren, ist wie der Tanz auf Messers Schneide. Wenn du auf die falsche Seite springst, dann kann ich dir nicht mehr helfen.“ (Seite 138)

Im Prolog erfahren wir erst mal von 2 Zwillingsbabys, die vor einer Tür eines Krankenhauses an einem kalten Wintertag abgelegt werden. Jedoch stirbt davon in kurzer Zeit gleich ein Baby, sowie die Mutter. Ich selbst hatte mich somit auf diesen Mord eingestellt, den man zu ermitteln versucht, wurde aber gleich in den darauffolgenden Kapiteln etwas enttäuscht. Die wahre Geschichte handelt schließlich von ganz anderen Morden. Man sollte sich somit nicht zu sehr auf den Prolog konzentrieren und sich fragen, was nun mit dem Baby passiert, oder ob man den Schuldigen für diese Tat wirklich findet. Denn wenn man weiter im Roman liest, merkt man schnell, dass es sich hierbei um eine Nebengeschichte handelt, die jedoch auch sehr wichtig für unsere Hauptprotagonistin Targa ist.

Der Hauptteil in diesem Thriller geht es um die Morde von Falk Sandman, den nun Targa stellen muss. Dabei baut das Autorenduo B.C. Schiller in ihren kurzen Kapiteln immer mehr Spannung auf, dass man regelrecht in den Bann gezogen ist. Es passieren viele nicht vorhersehbare Ereignisse, die dem Leser manchmal sehr verwirren. Aus diesem Grund kann man schon schlecht in der Mitte erahnen, wie dieser Thriller nun wirklich zu Ende geht. Denn bis zur letzte Seite wird die Spannung durch die Jagd des Mörders beibehalten, die gleich am Anfang aufgebaut wurde. Behilflich dazu sind die einzelnen Charakterwechsel von Kapitel zu Kapitel. Man sieht somit die Welt nicht nur von einer Sicht aus und kann somit gut dem „Katz und Maus“-Spiel verfolgen.

Zitat: „Menschen reagieren meistens anders, als man denkt.“ (Seite 133)

Unsere Hauptprotagonistin Targa kommt einen etwas geheimnisvoll rüber. Sie hat kaum Kontakt zu ihrer Familie und hat an sich auch keine Freunde. Sie ist glücklich mit ihrem Leben auf einem Campingplatz und ihr Wegbegleiter ist ihr Hund. Durch ihre Art, keine Angst zu spüren und somit so einiges zu riskieren, arbeitet sie mit der Polizei zusammen. Die jedoch nur ihre Hilfe in Anspruch nimmt, wenn einfach kein Ausweg mehr in Sicht ist. Bei manchen Szenen im Buch hab ich sie bewundert, für ihren Mut. Ich wäre selbst wie ein Feigling einfach abgehauen, aber sie blieb standhaft und hat so einiges über sich ergehen lassen. Man schließt Targa regelrecht ins Herz und fiebert bei den Ermittlungsarbeiten mit. In manchen Szenen möchte man ihr an den Kopf schreien: Tu das nicht! Aber leider hört sie uns Leser nicht. Durch ihre angstlosen Taten bekommt die ganze Geschichte immer mehr Spannung. Und im Verlauf der Geschichte bekommt der Leser immer mehr einen Eindruck, dass sie eigentlich einer ganz anderen Sache hinterher ist.

Auch unser Mörder Falk Sandman wird hier sehr charmant, liebreizend, aber auch böse beschrieben. Seine Ideen, wie er seine Opfer quält, sind doch recht brutal. Somit bin ich froh, dass man da nicht so sehr in den bestialischen Bereich übergegangen ist. Doch die Vorstellung allein reicht, um eine Gänsehaut auf der Haut zu spüren und man leidet regelrecht mit den Opfern mit. Auch seine Art, dass er über alles die Kontrolle hat, raubte mir als Leser richtig den Nerv. Jedoch nicht im negativen Sinne. Ich hab mir selbst viele Gedanken gemacht, wie man ihm eine Falle stellen könnte, jedoch als unerfahrene Ermittlerin bin ich gescheitert. Doch auch hier hat unser Autorenduo sehr gute Arbeit geleistet: Man steckt selbst im tiefen Nebel fest und findet nicht heraus.

Auch die Nebencharaktere, die hin und wieder auftauchen, spielen für die Geschichte eine große Rolle. Auch wenn man bei manchen Charaktere fragt, was die nun mit dem Verlauf der Ermittlungen zu tun haben. Jedoch löst sich dieses Rätsel zum Ende hin und somit darf man sich als Leser nicht zu sehr verwirren lassen.

Auch die Umgebung, wo sich die Geschichte des Thrillers spielt, sind so gut nebenbei beschrieben, dass man gleich den passenden Ort vor Augen hat. Am meisten hat mich das Anwesen von Falk Sandman beeindruckt. Mit jedem weiteren Kapitel von ihm wurde mein innerliches Bild größer und klarer, so dass ich selbst immer mehr das Gefühl hatte, dass ich vor Ort bin und aus den Augen des jeweiligen Charakter sehe.


Mein Fazit:
„Targa – Der Moment, bevor du stirbst“ von B.C. Schiller ist ein toller Auftakt einer Thriller-Reihe. Mit viel Spannung und einer angstlosen Ermittlerin fiebert man dem Geschehnissen regelrecht mit. Auch wenn die Morde nicht als bestialisch beschrieben werden, verursachen sie beim Lesen doch eine regelrechte Gänsehaut. Ein Thriller, den man ungern noch aus der Hand legen möchte.

Mittwoch, 24. Mai 2017

.:Rezension:. "Es beginnt am siebten Tag" von Alex Lake

Es beginnt am siebten Tag


von Alex Lake

Verlag: HarperCollins

(Gerne: Thriller)


Klappbroschur mit 480 Seiten
Deutsche Erstausgabe: Dezember 2016

ISBN-Nr.: 978-3959670555
Preis Buch (15,00€)
Preis E-Book (12,99€)

Inhalt:
„Erst deine Tochter und dann du...“
Der Albtraum einer jeden Mutter: Die fünfjährige Anna ist verschwunden, als Rechtsanwältin Julia sie von der Schule abholen will. Wurde sie entführt? Ist sie tot? Sechs Tage und Nächte voller Angst, sechs Tage voller Selbstvorwürfe. Am siebten Tag taucht das Mädchen wieder auf. Es scheint unverletzt und hat keine Erinnerungen an das, was geschah. Julia und ihr Mann Brian sind unendlich erleichtert. Bis Julia merkt, dass das Schlimmste für sie nun erst beginnt. Denn wer auch immer ihre Tochter in 
der Gewalt hatte und wiedergebracht hat, will nicht das Kind vernichten...


Meine Meinung:
Für mich persönlich ist das Cover nicht sehr ansprechend und verrät auch nicht wirklich etwas über die Geschichte. Was man nur sieht, ist in kleines Mädchen an einem trüben Tag, welches auf einer Schaukel sitzt. Ich selbst hab mir dabei die kleine Anna vorgestellt, wie sie auf dem Schulgelände auf ihre Mutter wartet und dann spurlos verschwand. Jedoch dieses Wissen haben wir bereits schon vom Klappentext. Es soll wohl mehr verdeutlichen werden, dass es hierbei um eine Kindesentführung geht. Doch an sich hat dieses Cover nicht so wirklich einen Bezug auf die Story. Denn leider wurde nie erwähnt, dass die kleine Anna auf einer Schaukel saß, oder eben von einem Kinderspielplatz entführt wurde. Dadurch hab ich mir auch einen kleinen falschen Eindruck vorweg von diesem Buch geholt. Ich bin nämlich eher mit der Erwartung dran gegangen, dass die Geschehnissen komplett mit der kleinen Anna zu tun haben, auch nachdem sie wieder unverletzt auftaucht. Doch dann dreht sich die komplette Geschichte und man erfährt eher, dass es sich hierbei eher um die Rechtsanwältin Julia dreht. Somit wäre doch eine entsetzte Mutter, die verzweifelt ihre Tochter sucht, nicht ein passendes Cover gewesen?

Jedoch der Titel „Es beginnt am siebten Tag“ finde ich wirklich klasse. Sobald ich den Titel gelesen hatte und gleich darunter auch den Genre-Hinweis Thriller sah, fragte ich mich: Was beginnt am siebten Tag? Und das hat meine Neugier geweckt. Durch einen kleinen Blick auf die Inhaltsangabe war ich immer mehr verwirrt, da diese auch nichts wirklich verriet. Man hat zwar seine persönliche Vorahnung, was geschehen könnte, doch um diese eventuell zu bestätigen, muss man erst dieses Thriller lesen. Und dieses Phänomen, dass ein Titel einen Leser in den Bann ziehen kann, finde ich wirklich klasse. Tatsächlich dreht sich die Geschichte auch im 2. Teil um das Leben der Nina, Annas Mutter. Nach dem 7. Tag ist die kleine Anna wieder heile zu Hause angekommen, jedoch kommt einfach keine Ruhe in Ninas Leben rein. Schade dabei ist, dass der Titel sich leider erst so richtig ab den 2. Teil des Buches sich bezieht. Vielleicht hätte man den 1. Teil mit der Kindesentführung nicht so sehr in Länge ziehen sollen.

An sich finde die Idee zum Thriller auch nicht schlecht. Besonders der erste Teil des Buches hat mir besonders gut gefallen. Dabei handelt es sich um die Tage, wo die kleine Anna verschwunden war. Obwohl ich selbst keine Kinder habe, konnte ich mich sehr gut in Julia hineinversetzen. Ihr Gefühlschaos, Verzweiflung und das eigene Handeln sind hier besonders gut beschrieben. Ich war regelrecht gefesselt und verstand selbst die Welt nicht mehr. Erst verschwindet das Kind und die eigene Familie stellt sich gegen sie. Die Polizei findet keine richtige Spur, was Julia immer mehr in die Verzweiflung treibt. Das schöne dabei ist auch, dass immer wieder kleine Kapitel von der Sicht des Entführers auftauchen. Jedoch sind sie so beschrieben, dass sie kaum etwas verraten und man selbst als Leser regelrecht in den Bann gezogen wird. Die Spannung steigt dabei immer mehr an und man fragt sich: Wann taucht Anna wieder auf? Und vor allem: Was hat der Entführer vor und stellt keine Forderungen, wie zB ein Lösegeld? Als dann Anna im 2. Teil des Buches wieder auftaucht, merkte ich, dass sich die Geschichte total wendet. Anna spielt auf einmal nur noch eine Nebenrolle und dabei verlor es auch an Spannung. Es gab immer wieder Strecken, die etwas in die Länge gezogen wurden und somit machte es mir teilweise auch keinen Spaß mehr, es weiter zu lesen. Mit dieser schnellen Wendung der Geschichte hab ich nicht gerechnet, vor allem, in welche Richtung sie ging. Dadurch war ich auch etwas enttäuscht. Doch zum Schluss hin kam wieder die Spannung mit einem teilweisen „überraschenden“ Ende. Denn leider wird auch im 2. Teil recht schnell verraten, wer nun der Entführer ist und was seine Zwecke dafür waren. Es war dann nur noch reines ermitteln und festnehmen des Entführer, was aber durch spannungsreiche Situationen gut hervor geholt wurde.

Mein Fazit:
„Es beginnt am siebten Tag“ von Alex Lake ist ein Thriller auf eine besondere Art. Egal ob man Kinder hat oder nicht, der Schriftsteller bringt einem das Gefühlschaos von einem verschwunden Kind so nahe, als ob man es am eigenen Leib erfahren würde. Mit kleinen Zwischenblicken vom Entführer und teilweise große Spannungsbögen kann er einen gut in den Bann ziehen. Jedoch sollte einem bewusst sein, dass dieser Thriller nicht nur um das entführte Kind Anna handelt, sondern ein ganz anderes Ziel vor Augen hat. 

Samstag, 7. Januar 2017

[Rezension] "Post Mortem - Tränen aus Blut" von Mark Roderick

„Post Mortem – Tränen aus Blut“

von Mark Roderick

aus dem S.Fischer-Verlag


Taschenbuch mit 512 Seiten
Deutsche Erstausgabe: Februar 2016
Teil einer Serie: 1. Teil der "Post Mortem"-Reihe

ISBN-Nr.: 978-3596031429
Preis Buch (12,00€)
Preis E-Book (9,99€)

Inhalt:
Komm nach Hause... Und räche dich an denen, die uns getötet haben.“
Eine Familie verschwindet spurlos. Ein Mann stirbt durch zwei Schüsse. Er war Reporter, einer großen Sache auf der Spur. Zwei letzte Nachrichten sendet er: eine an seinen Bruder Avram Kuyper, einen eiskalten Profi-Killer, und eine an Emilia Ness, eine unbestechliche Interpol-Agentin. Avram soll ihn und seine Familie rächen, Emilia den Fall vor Gericht bringen. Beide sehen das Horror-Video, das ihnen jemand zuspielt. Beide blicken direkt in den Schlund der Hölle.